Herren 50, Wintersaison 2022/2023
Mannschaftsführer: Achim Guggenmos (0151-67521664), sport@tc-notzingen.de
Spielplan Herren 50, Sommer 2023:
Zu den Ergebnissen bereits ausgetragener Begegnungen geht es hier auf die WTB-Seite. |
Erneuter Fehlstart in die Sommer-Saison
(Samstag 13.05.2023)
Nach dem guten Abschneiden in der Hallenrunde, reisten die Herren 50 in der vergangenen Woche, zum Auftakt der Sommersaison 2023, sehr optimistisch zum Auswärtsspiel beim TC Donzdorf.
Bei eisigen Temperaturen und unsicherer Wetterprognose starteten alle Partien gleichzeitig auf vier Plätzen, um die Zeitdauer zu verkürzen und die Trockenphase zu nutzen.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, hatten die Herren 50 jedoch Schwierigkeiten mit dem Wechsel auf die Sandplätze. Die Gegner aus Donzdorf kamen, mit einem angepassten, geduldigen Spiel und vielen Slice-Bällen, deutlich besser mit ihren sehr weichen Heimplätzen zurecht.
Andreas Siegler (5:7,4:6) und Andreas Maier (1:6,2:6) verloren das erste und zweite Einzel daher trotz hartem Kampf. Beide hatten zeitweise das Gefühl gegen eine Ballwand zu spielen von der alle Bälle ohne Druck, aber konstant ins Feld zurückprallten.
Im dritten Einzel erkämpfte sich Jürgen Lehrer den engen ersten Satz, musste die Partie jedoch nach deutlichem 2.Satz im Match-Tiebreak verloren geben (7:5,1:6,6:10).
Lediglich unser Mannschaftsführer Achim Guggenmos spielte sehr konzentriert, kam mit den widrigen Bedingungen gut zurecht und hatte seinen Gegner stets im Griff. Auch durch einen kuriosen Abschluss, bei dem sein Gegner -ohne Ankündigung- beim Matchball den Platz verließ um nach seinem Hund zu schauen, ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen und sorgte durch seinen deutlichen Sieg für den heutigen Ehrenpunkt (6:3,6:1).
Bei den Doppeln war leider ebenfalls keine Ergebnisverbesserung mehr möglich Das erste Doppel mit Andreas Maier und Uwe Machwirth (1:6,1:6) konnte ebenso wie Doppel zwei mit Andreas Siegler und Achim Guggenmos (3:6,w.o.) heute nicht an die sonst übliche Doppelstärke der Notzinger anknüpfen. Für einen unglücklichen Schlusspunkt bei diesem misslungenen Saisonstart sorgte leider auch noch eine Verletzung von Andreas Siegler zu Beginn des zweiten Satzes, der dann kampflos verloren ging.
Die verbleibende Zeit bis zum nächsten Spieltag, am 24.06.2023 in Baltmannsweiler, wollen die Notzinger Herren 50 nutzen um die eigene Spielsicherheit und Fitness zu verbessern. Für eine Bestandsaufnahme und die ersten Bestrebungen hierzu, geht’s jetzt erstmal eine Woche ins traditionelle Trainingslager nach Kärnten.
Spielplan Herren 50, Winter 2022/2023:
Zu den Ergebnissen bereits ausgetragener Begegnungen geht es hier auf die WTB-Seite. |
Erfolgreicher Saisonabschluss der Winterrunde beim Lokalderby
(Samstag 29.04.2023)
Zum letzten Spiel der Herren 50 in der Winterrunde, reiste -mit dem TC Ebersbach- der derzeitige Spitzenreiter in die Tennishalle nach Schlierbach an. Der Nachbarverein hatte die Absicht, in dieser Partie den Aufstieg in die Bezirksstaffel 1 klar zu machen. Doch auch die Notzinger waren an diesem Heimspieltag zum ersten Mal in Top-Besetzung anwesend, was spannende Begegnungen versprach.
Im ersten Einzel startete Andreas Siegler an ungewohnter Position 2 daher auch sehr überzeugend und konnte den ersten Satz ohne Spielverlust für sich entscheiden. Den zweiten Satz begann er etwas unkonzentriert, so dass sein Gegner besser ins Spiel kam. Letztendlich konnte Andreas jedoch auch diesen Satz gewinnen und damit das Match für sich entscheiden (6:0,6:4).
Auch Jürgen Lehrer (4) konnte in seinem Einzel überzeugen und spielt sehr konzentriert. Nach einem verdienten Sieg im ersten Satz (6:3) hatte Jürgen auch den zweiten Satz stets unter Kontrolle und konnte diesen mit deutlichem Abstand für sich entscheiden (6:2). Die Notzinger gingen dadurch insgesamt bereits mit 2:0 in Führung.
Dieter Struch spielte in dieser Wintersaison erstmalig an Position 1 und startete gegen seinem um 3 LKs besseren Gegner in eine erwartet schwere Partie. Dem druckvollen und sehr konstanten Spiel des Ebersbachers hatte Dieter leider wenig entgegen zu setzen, so dass der erste Satz schnell verloren ging. Trotz kämpferischer Leistung, konnte er im zweiten Satz lediglich ein etwas besseres Ergebnis erzielen und musste die Partie leider abgeben (1:6,3:6).
Die Partie von Andreas Maier (3), gestaltete sich von Beginn an sehr eng. In einem sehr ausgeglichenen ersten Satz konnte er sich in der Endphase jedoch knapp durchsetzen. Auch der zweite Satz war hart umkämpft. Mit seiner gewohnt hoch konzentrierten und -vor allem in engen Phasen- mental starken Art, konnte Andreas den Satz, und damit das Match, dann aber im letzten Spiel zu seinen Gunsten entscheiden (6:4,7:5).
Mit diesem Zwischenstand von 3:1, erarbeiteten sich die Notzinger einen deutlichen Vorteil für die Doppelpartien, da für einen Gesamtsieg lediglich noch ein Satzgewinn fehlte.
Im ersten Doppel startete daher unsere sehr starke und eingespielte Paarung mit Andreas Siegler und Jürgen Lehrer. In einem sehenswerten und hochklassigen ersten Satz konnten sie sich -wie geplant- gegen starke Gegner durchsetzen, wodurch die heutige Partie bereits gewonnen war. Der Ehrgeiz der beiden war es jedoch, auch den zweiten Satz für sich zu entscheiden. Trotz starker Gegenwehr der Ebersbacher, konnten sie sich -mit einer herausragenden Leistung- schlussendlich dann auch den verdienten Match-Gewinn erkämpfen (6:3,6:4).
Einen Wermutstropfen gab es im zweiten Doppel mit Gerhard Hemminger und Achim Guggenmos. Leider auch überschattet durch unterschiedliche Meinung zu einigen Linienbällen, scheiterten die beiden an diesem Spieltag aber insbesondere aufgrund der mangelnden Verwertung sich bietender Chancen, der fehlenden Konzentration und der vielen eigenen, einfachen Fehler. Das Match ging daher mit sehr enttäuschendem Ergebnis (0:6,0:6) an die Gäste aus Ebersbach.
Insgesamt überwog an diesem letzten Spieltag aber die Freude über den Sieg und die Erkenntnis, in Bestbesetzung gegen alle Mannschaften in dieser Gruppe konkurrenzfähig zu sein. Als Drittplatzierter und punktgleich mit den ersten beiden Mannschaften stimmt dies zuversichtlich für die Sommersaison, die für uns bereits in 14 Tagen (Samstag, 13.05.2023) mit einem Auswärtsspiel beim TC Donzdorf beginnt.
Die Herren 50 reichen die rote Laterne weiter
(Samstag 11.03.2023)
Im zweiten Spiel der Winterrunde trafen die Herren 50 auswärts in der Tennishalle in Baltmannsweiler auf den TC BlauWeiß Eislingen. Leider konnten -aus unterschiedlichen Gründen- wieder nicht alle Stammspieler antreten, so dass die Notzinger mit leichtem Handicap in die Begegnung gingen.
Auf ungewohntem Bodenbelag mit Teppich und glatten Schuhen begann Andreas Maier an Position 2 sein Einzel sehr konzentriert und konnte den ersten Satz deutlich gewinnen. Sein Gegner steigerte sich jedoch und kam im zweiten Satz besser ins Spiel. Andreas behielt aber die Nerven und konnte auch diesen Satz knapp -und damit das Match- für sich entscheiden (6:2,5:7).
Auch Achim Guggenmos (4) startete im ersten Satz erfolgreich in sein hart umkämpftes Einzel. Auch der 2. Satz war entsprechend eng und musste durch den Tiebreak entschieden werden, der aber leider verloren ging. Auch im abschließenden Match-Tiebreak konnte sich Achim nicht behaupten und verlor das Match dadurch äußerst knapp und unglücklich (6:4,6:7,5:10).
Andreas Siegler (1) spielte in seinem Einzel gegen die –um 4 LKs bessere- Nummer1 der Eislinger sehr konzentriert und konnte den ersten Satz schnell mit 6:0 gewinnen. Auch im zweiten Satz ließ Andy nichts anbrennen (6:3) und konnte die Partie souverän für sich entscheiden.
Erhard Hering spielte an Position 3 ebenfalls gegen einen um 4 Lks besseren Gegner. Die größere Konstanz und Sicherheit des Eislingers entschied letztlich auch die Partie, die Erhard trotz tapferer Gegenwehr leider abgeben musste (4:6,1:6)
Mit einem Zwischenstand von 2:2, jedoch einem Satz Vorsprung, gingen die Notzinger dann mit leichtem Vorteil in die Doppelpartien.
Im ersten Doppel mit Andreas Siegler und Andreas Maier zeigte sich, wie auch schon bei den Einzeln, die Ausgeglichenheit der beiden Mannschaften am heutigen Spieltag. Nach verlorenem ersten und gewonnenem zweiten Satz musste wieder der Match-Tiebreak entscheiden, bei dem die beiden Andys sich jedoch für eine gute Leistung in ihren Partien belohnen konnten (3:6,6:2,10:3).
Nicht so glücklich gestaltete sich das zweite Doppel mit Gerhard Hemminger und Achim Guggenmos. Die sehr enge Partie mussten die beiden, wiederum im Match-Tiebreak, leider verloren geben (6:7,6:4,5:10). Insbesondere für unseren Mannschaftsführer Achim sehr bitter, konnte er doch mit 4 Tiebreaks in seinen Spielen keinen davon für sich entscheiden.
Insgesamt erkämpften sich die Notzinger Herren 50 mit einem 3:3 jedoch -durch einen Satz Vorsprung- einen knappen Sieg und konnten damit den Staffelstab des Tabellenletzten direkt an die Gegner aus Eislingen weitergeben.
Der letzte Spieltag gegen den Nachbarverein TC Ebersbach, findet nun -nach langer Pause- erst am 29.04.2023 und damit kurz vor Beginn der Sommerrunde in der Halle in Schlierbach statt. Diese Begegnung möchten die Notzinger daher nutzen um nochmals Spielpraxis für die Sommersaison zu sammeln.
Saison-Auftakt der Winterrunde für die Herren 50
(Samstag 26.11.2022)
Im ersten Heimspiel der Winterrunde trafen die Herren 50 in der Tennishalle in Schlierbach auf den TC Donzdorf. Durch das Fehlen einiger Stammspieler konnten die Notzinger leider nicht in Topbesetzung antreten und gingen mit leichtem Handicap in die Begegnung.
In den Einzeln startete Peter Bierwirth an Position 2 sehr nervös in die Partie und blieb deutlich unter seinen Möglichkeiten. Das Spiel ging dann, trotz bestmöglicher Gegenwehr, entsprechend deutlich mit 3:6,1:6 verloren.
Auch Achim Guggenmos (4) konnte in seinem Einzel, trotz anfänglichen Vorsprungs, nicht mit der Konstanz seines Gegners mithalten. Nach einer Schwächephase mit vielen einfachen Fehlern ging der erste Satz mit 3:6 an seinen Gegner. Trotz langer, hart umkämpfter Matches -was sich leider nicht im Ergebnis widerspiegelt- ging anschließend auch der 2.Satz mit 3:6 verloren.
Andreas Siegler (1) startet in seinem Einzel gegen die –um 5 LKs bessere- Nummer 1 der Donzdorfer mit einigem Respekt und lag schnell mit 0:5 zurück. Danach steigerte er sich jedoch deutlich, musste den ersten Satz letztendlich aber mit 3:6 verloren geben. Auch den 2.Satz konnte sein Gegner, in einem harten und engen Match, knapp mit 4:6 für sich entscheiden.
Für einen Lichtblick sorgte Andreas Maier (3) mit einer sehr konzentrierten Leistung. Er gewann seine Partie deutlich mit 6:1,6:2 und erhielt den Notzingern damit die Chance, das Ergebnis in den Doppeln noch drehen zu können.
Aber auch hier ging das Doppel 2 mit Erhard Hering und Jörg Grundmann schnell und sehr deutlich mit 2:6,2:6 verloren, so dass ein Gesamt-Sieg nicht mehr möglich war.
Das erste Doppel mit Andreas Siegler und Andreas Maier kämpfte jedoch weiter tapfer um eine Ergebnisverbesserung, konnte sich aber -nach anfänglich deutlicher Führung- im abschließenden Match-Tiebreak leider doch nicht belohnen (6:2,4:6,8:10).
Bei einigen Bierchen wurden die einzelnen Begegnungen, gemeinsam mit den sehr fairen und sympathischen Gegnern aus Donzdorf, nochmals diskutiert und der Abend –zu später Stunde- gesellig abgeschlossen.
In der nun folgenden langen Weihnachtspause bis zum nächsten Spieltag (am 11.03.2023) wollen die Notzinger die Zeit jetzt nutzen um die eigene Leistung und Konstanz zu verbessern.
Herren 50, Saison 2022
Mannschaftsführer: Achim Guggenmos (0151-67521664), sport@tc-notzingen.de
Spielplan Herren 50, Sommer 2022:
Zu den Ergebnissen bereits ausgetragener Begegnungen geht es hier auf die WTB-Seite. |
Erneute Niederlage zum Saison-Abschluss
(Samstag 23.07.2022)
Am vergangenen Samstag war mit dem Salacher TC eine Mannschaft auf Augenhöhe zu Gast auf der Anlage im Eichert. Gegen die ebenfalls bereits als Absteiger feststehenden Gäste, wollten die Notzinger, beim Kampf um die „goldene Ananas“, nochmals alles geben um die Sommersaison 2022 positiv zu beenden. Leider konnte an diesem Tag jedoch -abermals- keiner der Notzinger Herren50 seine Topleistung abrufen.
Um der größten Hitze aus dem Weg zu gehen, startete die Begegnung bereits um 10:00 Uhr. Dies gelang allerdings nur bedingt, da die schwülen und heißen Temperaturen -bereits zu früher Stunde- schweißtreibende Partien zur Folge hatten.
Andreas Maier (2) begann sein Einzel konzentriert und führt bereits sehr deutlich im ersten Satz. Leider konnte er dieses gute Niveau nicht durchhalten und verlor den stark umkämpften Satz letztlich überraschend im Tiebreak. Im zweiten Satz konnte er dem Spiel seines Gegners leider nur noch wenig entgegensetzen, so dass die Partie dann mit 6:7,0:6 doch deutlich endete. An Position 4 hatte Achim Guggenmos einen schwachen Start und lag schnell mehrere Punkte zurück. Er kämpfte sich jedoch zurück und konnte diesen Satz doch noch zu seinen Gunsten entscheiden. Nach dieser Aufholjagd ging der zweite Satz dann allerdings schnell an seinen Gegner. Im abschließenden Match-Tiebreak waren beide Spieler bereits am Ende ihrer Kräfte, gaben aber nochmals alles um das Spiel für sich zu entscheiden. Das Match endet dann äußerst knapp zu Gunsten des Gastes aus Salach mit 6:3,2:6,10:12.
Andreas Siegler an Position 1 hatte mit einem ehemaligen Oberliga-Spieler wieder einen übermächtigen Gegner und verlor die Partie trotz hartem Kampf recht deutlich mit 2:6,2:6. Eine wesentlich engere Partie mit seinem Gegner lieferte sich Jürgen Lehrer (3). Nach einem knapp verlorenen, stark umkämpfen ersten Satz konnte Jürgen mit einer Energieleistung den Zweiten für sich entscheiden. Es musste also wieder der Match-Tiebreak entscheiden. Leider konnte sich auch hier der Spieler aus Salach knapp durchsetzen, so dass die Partie unglücklich mit 4:6,6:3,7:10 verloren ging.
Eine Ergebnisverbesserung in den Doppeln war für die Notzinger dann ebenfalls nur noch bedingt möglich. Doppel eins mit Andreas Siegler und Uwe Machwirth konnten an diesem Tag die einzige Partie für Notzingen entscheiden (7:6,6:1) und sorgten damit für den Ehrenpunkt. Jürgen Lehrer und Jörg Grundmann im zweiten Doppel mussten sich, nach zwischenzeitlicher Führung in beiden Sätzen, den Gästen am Ende doch geschlagen geben (5:7,4:6)
Gemeinsam mit den noch anwesenden Fans und Freunden sowie der Gastmannschaft ließen wir den Spieltag, bis in die Abendstunden, bei einem wieder sehr guten Abendessen gemeinsam ausklingen. An Simone Diehl für die Bewirtung hiermit nochmals ein ausdrücklicher und herzlicher Dank. Es freut uns sehr, dass wir diese Saison doch noch für jedes Heimspiel einen Wirtschaftsdienst gewinnen konnten und hoffen weiterhin auf entsprechende Unterstützung in der Zukunft.
Nach dem knappen Aufstieg im letzten Jahr ist der -sieglose- Ausflug in die Staffelliga für die Herren50 damit leider schon wieder zu Ende. Bei drei Absteigern aus der Gruppe werden wir wahrscheinlich die eine oder andere Mannschaft in der nächsten Saison für eine Revanche wieder treffen. Zunächst geht es aber in die Wintersaison, für die der TCN -verstärkt durch befreundete Spieler aus Hochdorf und Frickenhausen- wieder eine Herren50-Mannschaft gemeldet hat.
Klare Niederlage gegen potentiellen Aufsteiger
(Samstag 16.07.2022)
Mit dem bisher ungeschlagenen TV Geislingen kam am Samstag der Tabellenerste der Staffelliga auf die Tennisanlage des TC Notzingen.
Der hohe sportliche Anspruch der Gäste zeigte sich bereits vor Beginn der Partie, als sich die Geislinger Spieler auf unseren Kunstrasen-Plätzen längere Zeit gemeinsam einspielten. Der große Teil dieser Mannschaft besteht aus ehemaligen Herren40 Oberliga-Spielern. Durch den Wechsel in die neue Altersklasse war -aufgrund der WTB-Regeln- eine Einstufung in die höchste Bezirksklasse (Staffelliga, d.h. zwei Klassen tiefer) vorgeschrieben.
Dieser Klassenunterschied zeigte sich dann auch sehr deutlich in den Einzeln, die überwiegend schnell und klar verloren gingen. Weder Andreas Maier (1), noch Jürgen Lehrer (2) und Achim Guggenmos (3) konnten ernsthaft gegenhalten und verloren ihre Spiele überdeutlich, mit maximal einem Punkt in beiden Sätzen.
Uwe Machwirth (4) -eigentlich unser Doppelspezialist- präsentierte sich an diesem Spieltag in hervorragender Verfassung und konnte seinen Gegner mit präzisen Aufschlägen und tollen Grundschlägen unter Druck setzen. Nach gewonnenem erstem Satz und kurzer Schwächephase im zweiten, konnte er die Partie im Match-Tiebreak verdient für sich entscheiden (6:4,2:6,10:8).
Gratulation zu dieser starken Leistung, die den Notzingern den Ehrenpunkt sicherte. Damit gehören wir zum erlauchten Kreis der Mannschaften, die den Geislingern in den Einzeln überhaupt einen Punkt abtrotzen konnten.
Wie schon bei den Einzeln sichtbar, waren die Gäste mit ihren starken Aufschlägen und Volleys nun auch in den Doppeln deutlich überlegen.
Die Doppelpaarungen mit Andreas Siegler und Jürgen Lehrer (1) sowie Andreas Maier und Jörg Grundmann (2) gingen beide mit 1:6,1:6 klar an die Gäste aus Geislingen, die mit diesem Gesamtergebnis von 5:1 jetzt schon fast sicher als Aufsteiger feststehen.
Trotz dieser erwartet deutlichen Niederlage, hatten die Notzinger -bei teilweise auch engen Punkten- viel Spaß an dem schnellen und druckvollen Spiel in allen Partien.
Gerade bei knappen Punkten zeigten die Gäste aber ihre Klasse und konnten den letzten Ball immer für sich entscheiden.
Bei herrlichem Wetter und durch das frühe Spielende konnten alle die wundervolle Aussicht von der Terrasse unseres Vereinsheims, bei einem sehr guten Abendessen und einigen Bierchen, ausgiebig genießen. Für die tolle Bewirtung und Unterstützung dafür an dieser Stelle nochmals ein ausdrücklicher und herzlicher Dank an Sara Lindh-Schwarz.
Am kommenden Samstag (23.07.2022) kommt zum letzten Spiel der -ebenfalls bereits als Absteiger feststehende- Salacher TC zu uns auf die Anlage im Eichert. Wir werden an diesem Spieltag jedenfalls nochmals alles geben um die Sommersaison 2022 positiv abzuschließen.
„Da war mehr drin“
(Samstag 09.07.2022)
Am vergangenen Samstag fuhren die Herren 50 des TC Notzingen zum Auswärtsspiel nach Kohlberg; einer Mannschaft aus der Tabellenmitte. Trotz inzwischen nahezu aussichtsloser Position im Kampf um den Klassenerhalt, waren alle motiviert hier den bisherigen Punktestand zu verbessern. Leider konnte an diesem Spieltag aber keiner der Notzinger Spieler seine Topleistung abrufen.
Auf Wunsch der Gastgeber wurde mit den Paarungen an Position drei und vier begonnen, da ein Spieler der Gastgeber direkt vom Flughafen anreiste und noch mit dem „Jetlag“ kämpfte.
Jürgen Lehrer (3) begann sehr konzentriert und hatte seinen Gegner bis kurz vor dem Ende des zweiten Satzes sehr gut unter Kontrolle. In einer kurzen Schwächephase ging dieser Satz aber überraschend doch noch verloren. Den abschließenden Match-Tiebreak konnte Jürgen jedoch für sich entscheiden und damit am Ende als einziger Notzinger mit 6:2,5:7,10:6 sein Einzel gewinnen. An Position 4 begann Achim Guggenmos sein Spiel sehr nervös, unkonzentriert und mit vielen einfachen Fehlern. Er verlor den ersten Satz dementsprechend deutlich gegen einen eigentlich machbaren Gegner. Nach der -leider viel zu späten- Umstellung auf offensiveres Spiel konnte er im zweiten Satz nochmals aufschließen, verlor das Spiel dann aber doch mit 0:6,4:6.
Die folgenden Einzel standen bis zuletzt auf Messers Schneide und waren hart umkämpft. Andres Siegler (1) konnte sich eine Reihe von Chancen erarbeiten, scheiterte aber leider häufig am letzten Ball. Dadurch ging diese knappe Partie letztendlich mit 4:6,5:7 verloren.
Noch enger war das Match von Andreas Maier an Position 2, bei dem beide Sätze im Tiebreak entschieden wurden (6:7,6:7). Andreas konnte auf dem weichen Boden und den Slice-Schlägen seines Gegners leider nicht sein gewohnt druckvolles Spiel zeigen.
Durch lediglich ein einziges -im Matchtiebreak- gewonnenes Einzel, war ein Gesamtsieg an diesem Spieltag nicht mehr möglich. Bedingt durch die sehr langen, umkämpften Einzel -alle Spiele dauerten etwa zwei Stunden- konnten die Doppel dann erst gegen 19 Uhr beginnen.
Im Doppel 1 unterlagen Achim Guggenmos und Jörg Grundmann erwartungsgemäß gegen die Nummer eins und zwei der Gastgeber. Das deutliche Ergebnis (6:1,6:2) täuscht dabei über ein gutes Match -mit vielen Punkten über mehrfachen Einstand- hinweg und stimmte unseren Mannschaftsführer nach der schwachen eigenen Leistung im Einzel wieder etwas versöhnlich.
Auch im Doppel zwei kämpften Andreas Maier und Uwe Machwirth um jeden Ball und ließen nichts unversucht um das Gesamtergebnis noch zu verbessern. In der sehr engen Partie konnten sie sich -und die gesamte Mannschaft- durch einen Sieg (6:4,5:7,10:7) im Match-Tiebreak belohnen. Diesen zweiten Punkt hatten sich die Notzinger redlich verdient.
Trotz des positiven Schlusspunkts, wäre -bei einem guten Tag aller Notzinger- an diesem Spieltag „mehr drin gewesen“. Mangelnden Kampfgeist und Einsatzwillen konnte man der gesamten Mannschaft dagegen keinesfalls unterstellen.
Gut versorgt und in netter Runde um den Schwenkgrill, konnten alle den langen Spieltag -nach etwa sieben Stunden Tennis- bei einem gemeinsamen Essen und einigen Bierchen beschließen.
Nächsten Samstag (16:07.2022) kommt mit dem, in dieser Saison bisher ungeschlagenen, Tabellenersten TV Geislingen wieder ein „Kracher“ auf unsere Tennisanlage im Eichert. Wir lassen uns dadurch aber nicht entmutigen und werden wieder alles versuchen gegenzuhalten und eine gute Leistung zu zeigen.
Erwartet starker Gegner
(Samstag 02.07.2022)
Mit dem bisher ungeschlagenen TA TV Jebenhausen war letzten Samstag der Tabellenzweite, auf der Tennisanlage des TC Notzingen, bei den Herren50 zu Gast. Die Partie startete überpünktlich, bei wunderbarem Tenniswetter mit wolkenlosem Himmel und erträglichen Temperaturen.
Die Gegner aus Jebenhausen zeigten sehr schnell, warum sie in dieser Spielklasse derzeit als heißer Aufstiegskandidat gelten.
Die Einzel begannen -wie üblich- mit den Paarungen der Positionen zwei und vier. Die Gäste aus Jebenhausen zeigten sich in diesen beiden Partien bereits deutlich überlegen.
Andreas Maier (2) konnte dem -nicht übermäßig druckvollen- aber sehr sicheren Spiel seines Gegners wenig entgegensetzen und verlor das Match sehr schnell mit 1:6, 1:6. Auch Achim Guggenmos (4) kam mit den unterschnittenen Bällen seines Gegners nicht zurecht. Bei seinem meist zu ungeduldigen und zu riskanten Spiel häufte sich die Fehlerquote, so dass auch dieses Spiel mit 0:6, 2:6 schnell verloren ging.
Es folgte das Spiel von Andreas Siegler (1) der, durch das fast fehlerlose Spiel seines Gegners, leider ebenfalls nicht an seine zuletzt sehr gute Leistung anknüpfen konnte und das Spiel mit 2:6, 1:6 abgeben musste. Im abschließenden Einzel unterlag auch Jürgen Lehrer (3), mit der höchsten Punkteausbeute der Notzinger, seinem Gegner letztendlich deutlich mit 1:6, 3:6.
In den Doppeln zeigten die Gäste aus Jebenhausen ebenfalls keine Schwächen. Die Partie von Andreas Maier und Achim Guggenmos in Doppel 2 wurde aufgrund der wiederum sehr sicher spielenden Gegner und vieler eigener Fehler schnell mit 0:6 und 1:6 verloren.
Auch die -in der Vergangenheit- sehr erfolgreiche und eingespielte Paarung mit Andreas Siegler und Jürgen Lehrer in Doppel 1 bekam an diesem Spieltag von den starken Gegnern ihre Grenzen aufgezeigt. Die Partie ging, unter den Augen zahlreicher Freunde und Tennisfans, leider ebenfalls deutlich mit 2:6, 2:6 zugunsten der Gastmannschaft zu Ende.
Alle Spiele hinterließen gefühlt den Eindruck, dass die Gäste aus Jebenhausen -wenn es eng wurde- jederzeit noch „eine Schippe“ zulegen konnten.
Die Notzinger ließen sich durch die bereits im Vorfeld erwartete deutliche Niederlage jedoch nicht die Laune verderben. Nach dem frühen Spielende und mit ausgezeichneter Bewirtung durch Marlies und Jürgen Lehrer blieb genügend Zeit, den Spieltag mit Freunden und netten Gegnern in der bekannten Gemütlichkeit und Geselligkeit abzuschließen. In dieser Disziplin ist der TCN auf alle Fälle gegen jeden Gegner auf Augenhöhe.
Am kommenden Samstag (09.07.2022) geht es auswärts beim TC Kohlberg zu einem Gegner aus der zweiten Tabellenhälfte. Wir hoffen daher dort wieder auf entsprechend engere Spiele.
Bitterer Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt
(Samstag 25.06.2022)
Beim ersten Heimspiel trafen die Herren 50 am vergangenen Samstag auf den derzeitigen Tabellenletzten TV Münsingen und damit auf einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Bei bestem Tenniswetter und fast vollzählig starteten die Notzinger hoffnungsvoll in die Partie.
Die Gegner aus Münsingen kamen jedoch überraschend gut mit den Kunstrasenplätzen beim TCN zurecht und zeigten leider abermals auf, wie dünn die Luft in dieser Spielklasse tatsächlich ist. Bei der Spielsicherheit und Fitness waren sie den Notzingen dabei meist überlegen.
In den Einzeln verloren Jörg Gneiting (3) mit 1:6, 2:6 und Achim Guggenmos an Position 4 (1:6, 0:6) ihre Spiele schnell und überraschend deutlich.
Andreas Maier (2) führte im ersten Satz mit 5:2 bereits recht komfortabel, musste diesen am Ende im Tiebreak aber doch noch abgeben. Sein Gegner kämpfte im zweiten Satz mit den sommerlichen Temperaturen und der eigenen Kondition und stand kurz vor der Aufgabe. Letztendlich musste dann aber doch der Match-Tiebreak entscheiden, der leider mit 6:10 verloren ging.
Einen wahren „Sahnetag“ erwischte lediglich Andreas Siegler (1), der mit sensationellen Aufschlägen und traumhaften Grundschlägen seinen Gegner zur Verzweiflung trieb. Durch seinen nie gefährdeten Sieg (6:2, 6:2) erhielt er den Notzingern die Chance, das Ergebnis in den Doppeln doch noch drehen zu können.
Aber auch hier ging das Doppel 2 mit Andreas Maier und Jörg Grundmann schnell und sehr deutlich mit 1:6, 0:6 verloren, so dass ein Sieg nicht mehr möglich war. Das erste Doppel mit Andreas Siegler und Uwe Machwirth kämpfte jedoch weiter tapfer um eine Ergebnisverbesserung und konnte sich, nach anfänglicher deutlicher Führung und knappem ersten Satzverlust, schließlich doch noch im Match-Tiebreak belohnen (6:7, 6:2, 10:8).
Der Klassenerhalt rückt für den TCN damit leider in weite Ferne, zumal mit den beiden derzeitig Führenden noch die „Überflieger“ der Gruppe in Notzingen erwartet werden.
Das Highlight des Tages war daher wiederum nicht sportlicher Natur, sondern das anschließende gemütliche Beisammensein mit netten, fairen Gegnern und einem wunderbaren Abendessen. Für die tolle Bewirtung und Unterstützung dafür an dieser Stelle nochmals ein ausdrücklicher und herzlicher Dank an Heidi und Volker Schollmeier.
Das nächste -schwere- Spiel, gegen den Tabellenzweiten aus Jebenhausen, findet am kommenden Samstag (02.07.2022) auf unserer Anlage statt.
Klare Niederlage im zweiten Spiel
(Samstag 21.05.2022)
Motiviert und voller Hoffnung auf ein besseres Spielergebnis fuhr die Herren 50 Mannschaft des TC Notzingen zum zweiten Saisonspiel nach Neuhausen/Erms. In der Besetzung fehlte an diesem Spieltag lediglich Andreas Meier -an Position 2- zum vollständigen Auftritt.
Leider bekam die Hoffnung einen schnellen Dämpfer und die Heimmannschaft zeigte uns deutlich die Grenzen in dieser Spielklasse auf. Wie schon in Reutlingen, kämpften die Notzinger dabei -außer mit den Gegnern- vor allem mit den Platzverhältnissen und der eigenen Spielsicherheit.
Bei den Einzeln erlebte vor allem unser Mannschaftsführer Achim Guggenmos an Position 4 eine deutliche Niederlage und hatte gegen seinen Gegner nicht die geringste Chance. Aber auch die restlichen Spiele von Andreas Siegler (1), Jörg Gneiting (2) und Jürgen Lehrer (3) gingen mit sehr deutlichen Ergebnissen an die Spieler des TA TSV Neuhausen/Erms.
Die Hoffnung auf eine Ergebnis-Verbesserung lag nun zum wiederholten Mal bei den Doppeln. Aber auch hier zeigte sich an diesem Spieltag die Überlegenheit der Gastgeber. Lediglich das erste Doppel mit Andreas Siegler und Uwe Machwirth konnte die Partie weitgehend ausgeglichen gestalten, verlor dann jedoch knapp im entscheidenden Match-Tiebreak. Doppel zwei mit Jürgen Lehrer und Jörg Grundmann konnte die Gegner dagegen auch hier nicht unter Druck setzen und mussten die Partie verloren geben.
Nach dieser klaren Niederlage stehen die Notzinger nun an drittletzter Stelle auf einem Abstiegsplatz.
Das nächste -sehr wichtige- Spiel findet nun am 25.06.2022 gegen den derzeitigen Tabellenletzten TV Münsingen zuhause auf der heimischen Anlage im Eichert statt.
Wir setzen jetzt auf das anstehende Trainingslager in Kärnten zur Verbesserung der eigenen Fitness und Spielsicherheit, sowie auf den Platzvorteil durch unseren Kunstrasenplatz.
Niederlage zum Saison-Auftakt
(Samstag, 14.05.2022)
Nach dem letztjährigen Aufstieg in die Staffellliga trafen die Herren 50 zum Auftakt der Sommersaison auswärts auf den TV Reutlingen 2.
Leider konnten die Notzinger -durch das Fehlen von zwei Stammspielern- nicht in Top-Besetzung antreten. Durch das Nachrücken der verbleibenden Spieler in der Aufstellung, fand die Begegnung unter leicht erschwerten Randbedingungen statt.
Bei den Einzeln zeigte sich dann auch schnell, dass ein Erfolg in der neuen Spielklasse hier heute sehr schwierig werden würde. Trotz langer und hart umkämpfter Matches -was sich leider nicht in den Ergebnissen widerspiegelt- gingen alle vier Einzel verloren.
Lediglich Uwe Machwirth konnte sein Spiel an Position vier bis zum Ende spannend gestalten, verlor dann jedoch knapp im abschließenden Match-Tiebreak. Die weiteren Einzel von Andreas Siegler, Jörg Gneiting und Achim Guggenmos gingen dagegen mit deutlichen Ergebnissen an die Heimmannschaft des TV Reutlingen 2. Dadurch war ein Sieg bereits nach den Einzeln nicht mehr möglich.
In den Doppeln zeigte sich dann jedoch die bekannte Doppelstärke der Notzinger:
Die erste Paarung mit Andreas Siegler und Doppelspezialist Jörg Grundmann konnte in einer hart umkämpften Partie den Sieg im Match-Tiebreak sichern. Im Doppel zwei mussten sich Achim Guggenmos und Uwe Machwirth, nach langer und deutlicher Führung -bei nachlassenden Kräften- im Match-Tiebreak leider knapp geschlagen geben.
Trotz Auftaktniederlage, stimmt die Begegnung jedoch positiv für die noch anstehenden Spiele, da sich die Leistungsunterschiede in der höheren Spielklasse nicht so groß darstellten wie befürchtet.
Kommenden Samstag 21. Mai 2022 gibt es für die Notzinger beim TA TVN Neuhausen/Erms 1 die nächste Chance ein besseres Ergebnis zu erzielen.